DIE ERGOTHERAPIE-AUSBILDUNG an der Medfachschule
Was ist Ergotherapie?
Mit dem gezielten Einsatz von lebenspraktischen Handlungen, handwerklichen Aktivitäten und gestalterischen Prozessen unterstützen Ergotherapeuten ihre Patienten bei der Wiedererlangung der physischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten. Mit einer Ergotherapie-Ausbildung erlernen Sie einen anspruchsvollen Gesundheitsberuf, der im Bereich der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation angesiedelt ist und Ihnen eine breites berufliches Betätigungsfeld eröffnet.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bei der dreijährigen Ausbildung zum Staatlich anerkannten Ergotherapeuten an der Medfachschule Bad Elster in Sachsen wird neben dem ergotherapeutischen Fachwissen auch das praktische Know-how der Ergotherapie vermittelt. Zahlreiche unterrichtsbezogene Projekte sowie die ausbildungsintegrierten Praktika bieten viel Raum zum Üben. In den externen Praxiseinsätzen, beispielsweise in Einrichtungen der Johannesbad Gruppe, können wertvolle Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern geknüpft werden.

Förderung mit Bildungsgutschein
Die Medfachschule Bad Elster ist nach den Richtlinien der AZAV als zugelassener Träger zertifiziert. Alle Ausbildungen und einige Weiterbildungen (Bobath, PNF, Manuelle Therapie und Lymphdrainage) können daher mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden.
Theorie und Praxis
1. JAHR | - fachspezifische theoretische und praktische Ausbildung
- medizinische und sozialwissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen ergotherapeutischer Verfahren
|
2. JAHR | - fachspezifische theoretische und praktische Ausbildung
- spezielle Krankheitslehre
- Praktika
|
3. JAHR | - fachspezifische theoretische Ausbildung
- Praktika
- Prüfungsvorbereitung
- staatliche Prüfung
|
Ihr Vorteil: Ein Abschluss als Staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in
Die angehenden Ergotherapeuten absolvieren je ein Praktikum im psychosozialen, motorisch-funktionellen und arbeitstherapeutischen Bereich.
Nach Abschluss der Ergotherapie-Ausbildung können unsere Absolventen in diesen Aufgabenfeldern vielfältigen Tätigkeiten nachgehen, bspw. in Altenheimen oder Reha-Einrichtungen.
Durch die internationale WFOT-Anerkennung unserer Ergotherapie Ausbildung wird die Karriere im Ausland erleichtert.